Niederspannungsnetzgeräte

Referenzbild*
Leistung
Leistungsbereich bis zu 100.000W
Spannung
Ausgangsspannungsklassen von 6,5V bis 350V jeweils stufenlos einstellbar von Null bis Maximum.
Anwendungen
Doppelte Stabilisierung mit Thyristor-Vorregelung und linearer Regelung
Doppelte Stabilisierung mit Thyristor-Vorregelung und linearer Regelung
Serie NTN von 6,5V bis 350V / 35W bis 100kW
Die Netzspannung wird entsprechend der geforderten maximalen Ausgangsspannung transformiert. Auf der Sekundärseite des Transformators befindet sich ein gesteuerter Gleichrichter mit Thyristoren (Phasenanschnittsteuerung). Mit der gleichgerichteten Spannung wird die Kondensatorbank des Zwischenkreises geladen, von wo die Spannung über einen seriellen Regeltransistor an den Ausgang gegeben wird. Die Thyristoren werden jeweils mit einer bestimmten Verzögerung nach dem Nulldurchgang der Netzspannung eingeschaltet. Damit wird der Energiefluß so geregelt, dass der Spannungsabfall über dem Regeltransistor einen definierten Wert annimmt (Vorstabilisierung). Die endgültige Stabilität der Ausgangswerte wird durch den Regeltransistor bestimmt (Hauptregelung).
Besondere Merkmale
Thyristorregelung
Thyristorregelung
Serie NYN von 12,5V bis 350V / 7kW bis 100kW
Die Netzspannung wird entsprechend der geforderten maximalen Ausgangsspannung transformiert. Auf der Sekundärseite des Transformators befindet sich ein gesteuerter Gleichrichter mit Thyristoren (Phasenanschnittsteuerung). Die gleichgerichtete Spannung wird durch einen LC-Filter geglättet.
Besondere Merkmale
Lineare Regelung
Lineare Regelung
Serie NLN von 6,5V bis 500V / 35W bis 1,4kW
Die Netzspannung wird entsprechend der geforderten maximalen Ausgangsspannung transformiert und gleichgerichtet. Mit der gleichgerichteten Spannung wird die Kondensatorbank des Zwischenkreises auf eine konstante Spannung geladen, welche über einen seriellen Regeltransistor an den Ausgang gegeben wird. Der Regeltransistor bestimmt die Stabilität der Ausgangswerte und die Regelgeschwindigkeit. Optional kann ein Satz Leistungstransistoren parallel zum Ausgang als Stromsenke eingebaut werden, um aktive Abwärtsregelung zu erreichen. Die linear geregelten Netzgeräte sind für hohe Programmiergeschwindigkeit optimiert.
Besondere Merkmale
Bipolare Linearregelung
Bipolare Linearregelung
Serie NLB von 6,5V bis 350V / 35W bis 1,4kW
Bipolare lineargeregelte Netzgeräte stellen eine Ausgangsspannung bereit, deren Wert und Polarität einstellbar sind. Die Netzspannung wird entsprechend der geforderten maximalen Ausgangsspannung transformiert und gleichgerichtet und in zwei Zwischenkreisen für die positive und negative Ausgangsspannung gespeichert. Mit der gleichgerichteten Spannung wird die Kondensatorbank des Zwischenkreises auf eine konstante Spannung geladen, welche über einen seriellen Regeltransistor an den Ausgang gegeben wird. Die Endstufen des positiven und negativen Kreises sind als Gegentaktendstufe zusammengeschaltet. Die Stabilität der Ausgangswerte und die Regelgeschwindigkeit wird durch die Regeltransistoren bestimmt. Bipolare Netzgeräte können als 4-Quadrantenverstärker (optional auch für aktive Lasten) betrieben werden.
Besondere Merkmale
Doppelte Stabilisierung für supraleitende Magnete
Doppelte Stabilisierung für supraleitende Magnete
Serie NTS
Diese Netzgerätefamilie ist speziell auf Anwendungen mit supraleitenden Spulen zugeschnitten; längsgeregelt mit einem Satz paralleler Leistungstransistoren als Stellglied. Die Versorgungsspannung des Längsreglers wird durch einen zweiten Regelkreis mit Thyristor- Phasenanschnittsteuerung so klein wie möglich geregelt. Die Verlustleistung am Stellglied ist somit im Erregungs- und im stationären Konstantstrombetrieb stets so klein wie möglich. Im Entregungsbetrieb wird das Stellglied als Stromsenke gesteuert. Die dabei entstehende Verlustleistung wird über Luft- oder Wasserkühlung abgeführt.
Besondere Merkmale
Mittelspannungsnetzgeräte

Referenzbild*
Leistung
Leistungsbereich bis zu 70.000W
Spannung
Ausgangsspannungsklassen von 125V bis 2000V jeweils stufenlos einstellbar von Null bis Maximum.
Anwendungen
Getaktete Schaltung
Getaktete Schaltung
Serie MCP von 125V bis 2kV / 14W bis 15kW
Von der Wirkungsweise her handelt es sich um primärgetaktete Schaltnetzteile mit Pulsweitenmodulation. Die gleichgerichtete Netzspannung wird in Rechteck-Pulse konstanter Frequenz zerhackt, transformiert, gleichgerichtet und geglättet. Zur Regelung wird die Rechteckspannung breitenmoduliert. Durch die hohe Taktfrequenz wird eine geringe Restwelligkeit der erzeugten Ausgangsspannung bei hoher Stabilität, guter Regeldynamik und gleichzeitig nur geringer gespeicherter Energie erreicht.
Besondere Merkmale
Thyristorregelung
Thyristorregelung
Serie MYN von 650V bis 2kV / 21kW bis 70kW
Die Netzspannung wird entsprechend der geforderten maximalen Ausgangsspannung transformiert. Entweder primär oder sekundär zum Transformator ist eine Phasenanschnittsteuerung mit Thyristoren geschaltet. Die gleichgerichtete Spannung wird durch einen LC-Filter geglättet.
Besondere Merkmale
Autoranging
Autoranging
Serie MCA von 150V bis 3000V / 750W bis 9000W
Die Typenreihen NCA/MCA sind Autoranging-Netzgeräte mit stufenloser automatischer Bereichsanpassung. Sie liefern die volle Ausgangsleistung über einen weiten Spannungs- und Strombereich. Durch die automatische Leistungsbegrenzung ergibt sich im Vergleich zu anderen Netzgeräten ein etwa dreimal so großer Arbeitsbereich. Mit der optional erhältlichen Computerschnittstelle ausgestattet, werden die Netzgeräte der MCA/NCA Serien zu universell einsetzbaren Systemnetzgeräten. Von der Wirkungsweise her handelt es sich um primärgetaktete Schaltnetzteile mit Pulsweitenmodulation. Die gleichgerichtete Netzspannung wird in Rechteck-Pulse zerhackt, transformiert, gleichgerichtet und geglättet. Zur Regelung wird die Rechteckspannung breitenmoduliert.
Besondere Merkmale
Hochspannungsnetzgeräte

Referenzbild*
Leistung
Leistungsbereich bis zu 50.000W
Spannung
Ausgangsspannungsklassen von 125V bis 300.000V jeweils stufenlos einstellbar von Null bis Maximum
Anwendungen
Getaktete Schaltung
Getaktete Schaltung
Serie HCP von 3,5kV bis 300kV / 14W bis 15kW
Von der Wirkungsweise her handelt es sich um primärgetaktete Schaltnetzteile mit Pulsweitenmodulation. Die gleichgerichtete Netzspannung wird in Rechteck-Pulse konstanter Frequenz zerhackt, transformiert, gleichgerichtet und geglättet. Zur Regelung wird die Rechteckspannung breitenmoduliert. Durch die hohe Taktfrequenz wird eine geringe Restwelligkeit der erzeugten Ausgangsspannung bei hoher Stabilität, guter Regeldynamik und gleichzeitig nur geringer gespeicherter Energie erreicht.
Besondere Merkmale
Getaktete Schaltung für hohe Leistungen (mit Luft- oder Ölisolierung)
Getaktete Schaltung für hohe Leistungen (mit Luft- oder Ölisolierung)
Besondere Merkmale
Thyristorregelung
Thyristorregelung
Serie HYN von 3,5kV bis 20kV / 21kW bis 50kW
Die Netzspannung wird entsprechend der geforderten maximalen Ausgangsspannung transformiert. Entweder primär oder sekundär zum Transformator ist eine Phasenanschnittsteuerung mit Thyristoren geschaltet. Die gleichgerichtete Hochspannung wird durch einen LC-Filter geglättet.
Besondere Merkmale
Getaktete Schaltung als Kassette
Getaktete Schaltung als Kassette
Serie HCE von 125V bis 35kV / 7W bis 350W
Von der Wirkungsweise her handelt es sich um primärgetaktete Schaltnetzteile mit Pulsweitenmodulation. Die gleichgerichtete Netzspannung wird in Rechteck-Pulse konstanter Frequenz zerhackt, transformiert, gleichgerichtet und geglättet. Zur Regelung wird die Rechteckspannung breitenmoduliert.
Besondere Merkmale
Bipolare Getaktete Schaltung
Bipolare Getaktete Schaltung
Serie HCB von 1,25kV bis 20kV / 1,4W bis 200W
Bipolare Hochspannungsnetzgeräte bestehen aus 2 primärgetakteten Schaltnetzteilen mit Pulsweitenmodulation. Die gleichgerichtete Netzspannung wird in Rechteck-Pulse konstanter Frequenz zerhackt, transformiert, gleichgerichtet und geglättet. Zur Regelung wird die Rechteckspannung breitenmoduliert. Am Ausgang sind die beiden Schaltnetzteile miteinander verbunden und werden gegenläufig betrieben. Der Ausgang kann dadurch kontinuierlich durch „0“ gesteuert werden.
Besondere Merkmale
kondensatorladegeräte

Referenzbild*
Leistung
Ladeleistungsbereich bis zu 20.000J/s
Spannung
Ausgangsspannung 2.000V bis 65.000V, stufenlos einstellbar von Null bis Maximum
Anwendungen
Serie HCK von 2kV bis 65kV / 100W bis 20kW
Hochspannungs-Kondensatorladegeräte sind spezifisch für die Erfordernisse der Kondensatorladung und Kondensatorkonditionierung ausgelegt, d. h. sie verfügen über einen robusten Ausgangswiderstand um der Belastung durch eine gepulste Last zu widerstehen. Der Regelkreis ist für schnelle Übergänge von Konstantstrom- zum Konstantspannungsbetrieb ausgelegt. Von der Wirkungsweise her handelt es sich um primärgetaktete Schaltnetzteile mit Pulsweitenmodulation. Die gleichgerichtete Netzspannung wird in Rechteck-Pulse konstanter Frequenz zerhackt, transformiert, gleichgerichtet und geglättet. Zur Regelung wird die Rechteckspannung breitenmoduliert.
Besondere Merkmale
* Produktdarstellung kann vom Endprodukt aufgrund unterschiedlicher Ausführung abweichen
Kontakt
Ihre Ansprechpartner vor Ort und im Netz
FuG Elektronik GmbH
Am Eschengrund 11
83135 Schechen