Niederspannungsnetzgeräte
Niederspannungsnetzgeräte
halten die Spannung

Niederspannungsnetzgeräte

Referenzbild*
Leistung
Leistungsbereich bis zu 100.000W
Spannung
Ausgangsspannungsklassen von 6,5V bis 350V jeweils stufenlos einstellbar von Null bis Maximum.
Anwendungen
Doppelte Stabilisierung mit Thyristor-Vorregelung und linearer Regelung
Doppelte Stabilisierung mit Thyristor-Vorregelung und linearer Regelung
Serie NTN von 6,5V bis 350V / 35W bis 100kW
Die Netzspannung wird entsprechend der geforderten maximalen Ausgangsspannung transformiert. Auf der Sekundärseite des Transformators befindet sich ein gesteuerter Gleichrichter mit Thyristoren (Phasenanschnittsteuerung). Mit der gleichgerichteten Spannung wird die Kondensatorbank des Zwischenkreises geladen, von wo die Spannung über einen seriellen Regeltransistor an den Ausgang gegeben wird. Die Thyristoren werden jeweils mit einer bestimmten Verzögerung nach dem Nulldurchgang der Netzspannung eingeschaltet. Damit wird der Energiefluß so geregelt, dass der Spannungsabfall über dem Regeltransistor einen definierten Wert annimmt (Vorstabilisierung). Die endgültige Stabilität der Ausgangswerte wird durch den Regeltransistor bestimmt (Hauptregelung).
Besondere Merkmale
Thyristorregelung
Thyristorregelung
Serie NYN von 12,5V bis 350V / 7kW bis 100kW
Die Netzspannung wird entsprechend der geforderten maximalen Ausgangsspannung transformiert. Auf der Sekundärseite des Transformators befindet sich ein gesteuerter Gleichrichter mit Thyristoren (Phasenanschnittsteuerung). Die gleichgerichtete Spannung wird durch einen LC-Filter geglättet.
Besondere Merkmale
Lineare Regelung
Lineare Regelung
Serie NLN von 6,5V bis 500V / 35W bis 1,4kW
Die Netzspannung wird entsprechend der geforderten maximalen Ausgangsspannung transformiert und gleichgerichtet. Mit der gleichgerichteten Spannung wird die Kondensatorbank des Zwischenkreises auf eine konstante Spannung geladen, welche über einen seriellen Regeltransistor an den Ausgang gegeben wird. Der Regeltransistor bestimmt die Stabilität der Ausgangswerte und die Regelgeschwindigkeit. Optional kann ein Satz Leistungstransistoren parallel zum Ausgang als Stromsenke eingebaut werden, um aktive Abwärtsregelung zu erreichen. Die linear geregelten Netzgeräte sind für hohe Programmiergeschwindigkeit optimiert.
Besondere Merkmale
Bipolare Linearregelung
Bipolare Linearregelung
Serie NLB von 6,5V bis 350V / 35W bis 1,4kW
Bipolare lineargeregelte Netzgeräte stellen eine Ausgangsspannung bereit, deren Wert und Polarität einstellbar sind. Die Netzspannung wird entsprechend der geforderten maximalen Ausgangsspannung transformiert und gleichgerichtet und in zwei Zwischenkreisen für die positive und negative Ausgangsspannung gespeichert. Mit der gleichgerichteten Spannung wird die Kondensatorbank des Zwischenkreises auf eine konstante Spannung geladen, welche über einen seriellen Regeltransistor an den Ausgang gegeben wird. Die Endstufen des positiven und negativen Kreises sind als Gegentaktendstufe zusammengeschaltet. Die Stabilität der Ausgangswerte und die Regelgeschwindigkeit wird durch die Regeltransistoren bestimmt. Bipolare Netzgeräte können als 4-Quadrantenverstärker (optional auch für aktive Lasten) betrieben werden.
Besondere Merkmale
Doppelte Stabilisierung für supraleitende Magnete
Doppelte Stabilisierung für supraleitende Magnete
Serie NTS
Diese Netzgerätefamilie ist speziell auf Anwendungen mit supraleitenden Spulen zugeschnitten; längsgeregelt mit einem Satz paralleler Leistungstransistoren als Stellglied. Die Versorgungsspannung des Längsreglers wird durch einen zweiten Regelkreis mit Thyristor- Phasenanschnittsteuerung so klein wie möglich geregelt. Die Verlustleistung am Stellglied ist somit im Erregungs- und im stationären Konstantstrombetrieb stets so klein wie möglich. Im Entregungsbetrieb wird das Stellglied als Stromsenke gesteuert. Die dabei entstehende Verlustleistung wird über Luft- oder Wasserkühlung abgeführt.
Besondere Merkmale
Allgemeine Informationen zu unseren Niederspannungsnetzgeräten
Niederspannungsnetzgeräte bieten wir im Leistungsbereich bis zu 100.000W (kundenspezifisch auch höher) an. , Sie sind für maximale Ausgangsspannungen von 6,5V bis 350V ausgelegt und stufenlos einstellbar von Null bis Maximum. Unsere Niederspannungsnetzgeräte können im Konstantspannungsmodus sowie im Konstantstrommodus betrieben werden. Das ermöglicht jederzeit einen unbegrenzten Betrieb mit maximal lieferbarem Strom (auch im Kurzschluss). Sie sind sowohl für ohmsche Lasten als auch induktive oder kapazitive Lasten geeignet und zeichnen sich durch einen servicefreundlichen Aufbau aus,
Niederspannungsnetzgeräte gibt es linear geregelt, thyristorgeregelt und doppelt stabilisiert (thyristor- und linear geregelt). Linear geregelte Netzgeräte sind für hohe Programmiergeschwindigkeiten optimiert. Thyristorgeregelte Netzteile zeichnen sich durch einen hohen Grad an Robustheit und hohen Wirkungsgrad aus. Doppelt stabilisierte Netzgeräte bieten sowohl einen hohen Wirkungsgrad als auch hohe Regelstabilität und Regelgeschwindigkeit im Kleinsignalbereich. Sie transformieren die Netzspannung anhand der geforderten maximalen Ausgangsspannung und besitzen einen Gleichrichter mit Thyristoren – auch Phasenanschnittsteuerung genannt. – sowie einen Satz von Regeltransistoren auf der Sekundärseite.
Die gleichgerichtete Spannung vom Versorgungsnetz wird in der Kondensatorbank des Zwischenkreises gespeichert, und über einen Satz serieller Regeltransistoren an den Ausgang abgegeben. Die Stabilität der Ausgangswerte und die Regelgeschwindigkeit werden durch die Regeltransistoren bestimmt. Damit eine aktive Abwärtsregelung erreicht wird, können optional parallel zum Ausgang Leistungstransistoren als Stromsenke eingebaut werden.
Bei einem bipolar linear geregelten Netzgerät lassen sich Spannungs- und Stromwerte beider Polaritäten einstellen. Der Arbeitsbereich dieser Geräte liegt in allen vier Quadranten des Spannung-Stromdiagrams. Anhand der geforderten maximalen Ausgangsspannung wird die Netzspannung transformiert, gleichgerichtet und in zwei Zwischenkreisen gespeichert. Die Endstufen des positiven und negativen Kreises sind dabei als Gegentaktendstufe zusammengeschaltet.
Vielfältige Anwendungsgebiete für Niederspannungsnetzgeräte
Niederspannungsnetzgeräte werden häufig im Konstantstrommodus betrieben, um stabile Magnetfelder zu erzeugen. Häufige Anwendungen sind hier Ablenkmagneten oder Fokussierspulen für Elektronenstrahlen oder andere Teilchenstrahlen. In Teilchenbeschleunigern kommen häufig Niederspannungsnetzgeräte zur Versorgung supraleitender Spulen zum Einsatz, wo sie zur Stromregelung mit einer hohen Genauigkeit und zur Wiederaufnahme der Energie der supraleitenden Spulen eingesetzt werden. Die hohe Genauigkeit der FuG-Niederspannungsnetzgeräte macht sie für diese Anwendungen besonders geeignet.
Bei der galvanischen Oberflächenbearbeitung wird auf Niederspannungsnetzgeräte mit Stromregelung und einer hohen Leistung zurückgegriffen. Darüber hinaus liegen Anwendungsbereiche auch in Halbleitertests, Lichtmessungen (Photometrie) sowie in Prüfständen.

Niederspannungsnetzgeräte von FuG
Wenn Sie sich für ein Niederspannungsnetzgerät von uns entscheiden, erwartet Sie mehr als nur die Lieferung eines guten Gerätes: Von Beginn an steht der enge Kontakt mit Kunden und Anwendern für uns im Fokus – so können wir die optimale Lösung für die jeweilige Problemstellung finden und ein ideales Angebot erstellen. Zusammen mit unserem Vertrieb entscheiden Sie, ob ein Seriengerät, eine kundenspezifische Modifikation oder eine Sonderanfertigung am besten zu Ihrer Anwendung passt.
Unsere Stromversorgungen sind zuverlässig, verfügen über eine lange Lebensdauer und benötigen kaum Wartung. Auf Wunsch erhalten Sie von uns einen Kalibrierschein (Werkszertifikat), in dem die Daten des Gerätes von unserem Kalibrierdienst bestätigt werden. Wenn es die Anwendung erfordert, übernehmen wir auch gern die regelmäßige Nachkalibrierung.
Größere Niederspannungsnetzgeräte verfügen standardmäßig über einen Betriebsstundenzähler und eine Interlockschleife, um die externe Last zu überwachen, sowie über eine interne Überwachungsschleife.
Niederspannungsnetzgeräte mit höchster Qualität
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von hochpräzisen Netzgeräten. Wir sind seit 1978 auf dem Markt und haben uns zu einem Global Player mit einem weltweit sehr guten Ruf entwickelt. Seit über 40 Jahren werden unsere Produkte sowohl als Serienprodukte wie auch für kundenspezifische Lösungen eingesetzt.
Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch. Damit wir diesem gerecht werden können und Ihnen 100% Qualität liefern können, entwickeln wir alle unsere Netzgeräte direkt vor Ort selbst und arbeiten nach dem Qualitätssicherungssystem DIN EN ISO 9001. Die Geräte werden vor der Auslieferung von uns ausführlich auf die zugesicherten Eigenschaften geprüft und dokumentiert.
Zudem bilden wir unser Personal selbst aus – sei es durch die technischen und kaufmännischen Ausbildungsbereiche oder auch durch Hochschulprojekte und Weiterbildungsmaßnahmen. So können wir jederzeit auf ein erfahrenes und kompetentes Serviceteam zurückgreifen – in unserem Werk sowie bei Ihnen vor Ort, weltweit.
Überzeugen Sie sich selbst davon und besuchen Sie uns! Nehmen Sie unseren Service in Anspruch und besprechen Sie mit unserem technischen Vertrieb oder unseren Experten Ihre Problemstellung – gemeinsam finden wir die passende Lösung.
Kontakt
Ihre Ansprechpartner vor Ort und im Netz
FuG Elektronik GmbH
Am Eschengrund 11
83135 Schechen