Hochspannungsnetzgeräte
Mit Hochspannungsnetzgeräten
immer auf Zack

Hochspannungsnetzgeräte

Referenzbild*
Leistung
Leistungsbereich bis zu 50.000W
Spannung
Ausgangsspannungsklassen von 125V bis 300.000V jeweils stufenlos einstellbar von Null bis Maximum
Anwendungen
Getaktete Schaltung
Getaktete Schaltung
Serie HCP von 3,5kV bis 300kV / 14W bis 15kW
Von der Wirkungsweise her handelt es sich um primärgetaktete Schaltnetzteile mit Pulsweitenmodulation. Die gleichgerichtete Netzspannung wird in Rechteck-Pulse konstanter Frequenz zerhackt, transformiert, gleichgerichtet und geglättet. Zur Regelung wird die Rechteckspannung breitenmoduliert. Durch die hohe Taktfrequenz wird eine geringe Restwelligkeit der erzeugten Ausgangsspannung bei hoher Stabilität, guter Regeldynamik und gleichzeitig nur geringer gespeicherter Energie erreicht.
Besondere Merkmale
Getaktete Schaltung für hohe Leistungen (mit Luft- oder Ölisolierung)
Getaktete Schaltung für hohe Leistungen (mit Luft- oder Ölisolierung)
Besondere Merkmale
Thyristorregelung
Thyristorregelung
Serie HYN von 3,5kV bis 20kV / 21kW bis 70kW
Die Netzspannung wird entsprechend der geforderten maximalen Ausgangsspannung transformiert. Entweder primär oder sekundär zum Transformator ist eine Phasenanschnittsteuerung mit Thyristoren geschaltet. Die gleichgerichtete Hochspannung wird durch einen LC-Filter geglättet.
Besondere Merkmale
Getaktete Schaltung als Kassette
Getaktete Schaltung als Kassette
Serie HCE von 125V bis 35kV / 7W bis 350W
Von der Wirkungsweise her handelt es sich um primärgetaktete Schaltnetzteile mit Pulsweitenmodulation. Die gleichgerichtete Netzspannung wird in Rechteck-Pulse konstanter Frequenz zerhackt, transformiert, gleichgerichtet und geglättet. Zur Regelung wird die Rechteckspannung breitenmoduliert.
Besondere Merkmale
Bipolare Getaktete Schaltung
Bipolare Getaktete Schaltung
Serie HCB von 1,25kV bis 20kV / 1,4W bis 200W
Bipolare Hochspannungsnetzgeräte bestehen aus 2 primärgetakteten Schaltnetzteilen mit Pulsweitenmodulation. Die gleichgerichtete Netzspannung wird in Rechteck-Pulse konstanter Frequenz zerhackt, transformiert, gleichgerichtet und geglättet. Zur Regelung wird die Rechteckspannung breitenmoduliert. Am Ausgang sind die beiden Schaltnetzteile miteinander verbunden und werden gegenläufig betrieben. Der Ausgang kann dadurch kontinuierlich durch „0“ gesteuert werden.
Besondere Merkmale
Allgemeine Informationen zu unseren Hochspannungsnetzgeräten
Hochspannungsnetzgeräte erzeugen eine höhere Ausgangsspannung als ihre Eingangsspannung. Die Ausgangsleistung unserer Geräte reicht dabei von 7W bis zu 70kW (kundenspezifisch auch mehr), die Ausgangsspannung von 3,5kV bis 300kV.
FuG Hochspannungsnetzgeräte aller Typenreihen außer HYN sind primärgetaktete Schaltnetzteile mit Pulsweitenmodulation . Die gleichgerichtete Netzspannung wird in Rechteck-Pulse konstanter Frequenz zerhackt, transformiert, gleichgerichtet und geglättet. Zur Regelung wird die Rechteckspannung pulsweitenmoduliert.
Durch die hohe Taktfrequenz wird bei diesen Hochspannungsnetzgeräten eine sehr geringe Restwelligkeit der Ausgangsspannung bei gleichzeitig nur geringer gespeicherter Energie aber hoher Stabilität und ausgezeichneter Regeldynamik erzielt.
Bei bipolaren Hochspannungsnetzgeräten unserer HCB- Serie sind zwei Schaltnetzteile am Ausgang miteinander verbunden und werden gegenläufig betrieben. Das ermöglicht es, den Ausgang kontinuierlich durch Null zu steuern wobei der Nulldurchgang von Spannung und Strom sich nicht von anderen Arbeitspunkten unterscheidet. Diese bipolaren Hochspannungsnetzgeräte zeichnen sich durch einen echten 4-Quadranten-Arbeitsbereich aus und können dauerhaft auch als Hochspannnungs-Stromsenke betrieben werden.
Vielfältige Anwendungsgebiete für Hochspannungsnetzgeräte
Hochspannungsnetzgeräte werden vorwiegend in der Industrie- und Hochtechnologie sowie in Universitäten und Forschungsinstituten genutzt, z.B in Teilchenbeschleunigungssystemen, in der Kernfusionsforschung, in der biologischen und chemischen Forschung, sowie unter anderem zur Laborstromversorgung.
Aber auch in zahlreichen weiteren Anwendungsgebieten sorgen Hochspannungsnetzgeräte für die nötige Spannung, wie z.B. in der Photovervielfachung oder Sekundärelektronenvervielfachung, ebenso in der Elektronenstrahl- und Ionenstrahlerzeugung, der Massenspektrometrie oder der Elektronenmikroskopie. Auch zur Kathodenzerstäubung, bei Kondensatoren- und Isolationsprüfungen kommen Hochspannungsnetzgeräte zum Einsatz.
Ebenfalls befinden sich Hochspannungsnetzgeräte in elektrochemischen Anwendungen wie der Wasserstoff- und Ozonproduktion sowie in speziellen Hochleistungs-Hochfrequenzverstärkern, wie Radar- und Funksendern oder in elektrostatischen Filtern zur Luftreinigung.

Hochspannungsnetzgeräte von FuG
Wir bieten kompakte, robuste und effiziente Hochspannungsnetzgeräte: Serienmäßig bieten wir primärgetaktete Schaltnetzteile sowie auch bipolare Hochspannungsnetzgeräte, die aus zwei primärgetakteten Schaltnetzteilen mit Pulsweitenmodulation bestehen. Zusätzlich berücksichtigen wir kundenspezifische Bedürfnisse und können diese abdecken. Dazu gehört unter anderem das stabile DC-Hochspannungsnetzgerät mit zwei Ausgängen.
Unsere kompakten Hochspannungsnetzgeräte der MPL- Reihe zeichnen sich durch eine komfortable Menüführung und leichte Bedienung aus. Ein robustes Design, eine hohe Effizienz und kompakte Abmessungen runden die M-Power-Line ab und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Einbau des Power Factor Controllers (PFC) bei der M-Power-Line ermöglicht einen weltweiten Einsatz, unabhängig vom landestypischen Stromversorgungssystem. Die Eingangsspannung darf von 110V bis 230V (47Hz – 63Hz) variieren.
Unsere „Professional Serie“ ist die richtige Lösung für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen höchste Stabilität, geringste Welligkeit oder andere Besonderheiten erforderlich sind. Zusätzliche Gerätefeatures ermöglichen es, unsere Hochspannungsnetzgeräte in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden genau auf deren Bedürfnisse anzupassen. Durch unser Baukastensystem können auch kundenspezifische Lösungen in geringen Stückzahlen realisiert werden.
Hochspannungsnetzgeräte mit höchster Qualität
Um Netzgeräte höchster Qualität herzustellen, arbeiten wir nach dem Qualitätssicherungssystem DIN EN ISO 9001. Unsere Geräte werden vor der Auslieferung umfangreich auf die nach Ihren Vorgaben von uns zugesicherten Funktionen geprüft und dokumentiert.
Um eine möglichst lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Netzgeräte zu garantieren, bieten wir an unserem Standort einen ausgezeichneten Wartungsservice an.. Durch die Wartung und Instandhaltung werden teure Geräteausfälle verhindert. Hierfür steht uns ein erfahrenes Serviceteam sowie ein Prüflabor zur Verfügung, das mit Mess- und Prüfmitteln höchster Präzision und Güte ausgestattet ist.
Für kundenspezifische Netzgeräte bieten wir zudem Wartungsverträge an, welche die Instandhaltung der Geräte im Werk oder am jeweiligen Einsatzort beinhalten. Sollte es doch einmal zu einem Ausfall eines Gerätes kommen, stellt unser Serviceteam die Betriebsfähigkeit der Geräte meist in kurzer Zeit wieder her. Weltweit können sich unsere Kunden auf diesen FuG- Service verlassen.
Egal, ob bei Ihnen eines unserer Serienprodukte zum Einsatz kommt oder ob wir die Netzgeräte auf Ihre speziellen Bedürfnisse anpassen – bei FuG erhalten Sie immer die beste, auf Ihre Bedürfnisse angepasste, Lösung. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von uns beraten!
Kontakt
Ihre Ansprechpartner vor Ort und im Netz
FuG Elektronik GmbH
Am Eschengrund 11
83135 Schechen